Das Kipperkarten legen bedeutet das es Wahrsager Karten sind
in jeder Kultur sind schon immer Karten gelegt worden..
Seit ungefähr im 17 Jahrhundert sind diese Karten aufgetaucht.
Unter anderem kommt immer wieder der Name
Susanne Kipper zum darin vor.
Im laufe der Kriege und Schachten sind weitere Informationen
leider verloren gegangen.
Sie bestehen aus 36 Karten. Es sind Personenkarten vorhanden.
Eine Weibliche und eine Männliche Personen Karte .
Befinden sich in diesem Karten Set. Diese beiden Karten sind sehr
Personen und Situation bezogen.
Die Fragen sind von wichtiger Bedeutung um die Ursachen
zu erkennen. Über das Problem oder das man sich über die
Lösung bewusster wird. Als Möglichkeit kann man sich die
Fragen wo man stellen möchte sich vorher aufschreiben.
Mit Hilfe mit dem Großem Blatt erreicht man das die Fragen
über die Gegenwart Zukunft und von der Vergangenheit
seine Antworten erhält. Es sind alle 36 Karten auf dem Tisch
ausgebreitet. Und werden von links nach rechts gedeutet,
Es ist nicht zu vergessen es werden Tendenzen aufgezeigt
im Kartenbild. Beim Kipperkarten legen. Was hat das zu
bedeuten? Der Mensch kann unbewusst diese Tendenzen steuern.
Mit seinen Taten Worten und Handlungen. Aus Grund seinen
gemachten Erfahrungen im laufe seines Lebens. Sehr vielen
Menschen ist das gar nicht bewusst. Aus diesen Gründen ist es
ratsam sich bewusst zu machen das so die
Ursachen gesetzt worden für Schicksal Situationen und Leid.
So wie auch für das Glück, die Zufriedenheit und das alles Wohl steht.
Im Volksmund wird es auch Wohlstand genannt. Wie es auch die
Sprache der Weisheit deutlich macht.
Mit den Lösungen beim Kipperkarten legen
bekommt man Wege zur Lösung aufgezeigt.
Die zur Leichtigkeit und Liebe führen.
Dann ist nichts mehr schwer sondern es stimmt
und passt dann alles wieder. Man bekommt Klarheit
und es stimmt alles wieder. Von innen nach Außen.
Man ist wieder in seiner Kraft. In seiner Bestimmung. Man erkennt wieder das
Licht im dunklem Tunnel. Nach Regen folgt Sonnenschein. Unsere Natur
macht es uns vor.